Hier finden sich wissenswerte Details zur Bogensportakademie.
Vereinspolitik
Wir sind ein professioneller Verein mit gewissen Auflagen in Bezug auf die selbstständige Ausübung unserer Sportarten.
Die Trainings Stätten (Indoor und Outdoor) können 24h/365d frei benutzt werden, sofern kein Unterricht dies einschränkt. Es gibt einen vereinsinternen Mitgliederbereich auf unserer Webseite, welcher die diesbezüglichen Zeiten ausweist.
Für das selbstständige Üben, beispielsweise im Bogenschießen bedeutet das, dass letztendlich einerseits eigene Ausrüstung vorausgesetzt wird, obwohl wir auch für den leichteren Einstieg kostenlos Leihausrüstung Indoor vor Ort anbieten. Andererseits ist für die Aufnahme zuerst die erfolgreiche Absolvierung der Safety-First Prüfung und innerhalb der ersten 6 Monate nach Beitritt auch der erfolgreiche Abschluss der Rot-Weiß-Roter Pfeil-Prüfung (bzw. der Nachweis zur Platzreifeprüfung von vor 2021) bzw. der World Archery Beginner Award „Black Arrow“ (oder höher) nötig. Alternativ gilt auch die österreichische Schützenlizenz als anerkanntes Leistungskriterium. Weiterführende Informationen finden sich unter Leistungsabzeichen. Die Absolvierung der RWR-Prüfung wäre im Aufbaukurs inklusive, kann aber auch getrennt abgelegt werden.
Andererseits ist eine Aufnahme als Vereinsmitglied aus versicherungstechnischen Gründen auch nötig. Dies bringt auch die Registrierung als Mitglied im Österreichischen Bogensportverband mit sich.
Wir entscheiden immer erst nach persönlichem kennenlernen über eine Aufnahme in den Verein um allen Mitgliedern einen hohen Sicherheitsstatus in Kenntnisstand und Verhalten von neuen Mitgliedern zu gewährleisten.
Jeder will sich natürlich, sicher und wohl fühlen, wenn freies Training in der Gemeinschaft praktiziert wird!
Alle nötigen Informationen (Mitgliedsbeitrag, Randbedingungen…) zu einem vielleicht angestrebten Vereinsbeitritt finden sich im Abschnitt „Beitreten„.
Vereinsgemeinschaft und Sozialvernetzung
Mittels einer „Signal“ Sozialnetzwerkgruppe können alle Gruppen-Teilnehmenden schnell und interaktiv erreicht werden. Die Kommunikation mittels Gruppen-Chatt ermöglicht es, sich vor allem in Bogensport spezifischen Fragen auszutauschen und sich in der Gemeinschaft zu aktuellen Aktivitäten, wie beispielsweise zum Vereinstraining abzustimmen.
Ausrüstung
Unser Verein bietet üblicher Weise keine eigene Leihausrüstung zum Verborgen an, jeder benötigt somit seine individuelle Ausrüstung, wenn selbstständig geübt werden soll. In Ausbildungen werden aber alle nötigen Ausrüstungen zur Verfügung gestellt und sind im Kurs ohne extrakosten inklusive.
Für Vereinseinsteiger, welche wahrscheinlioch noch keine eigene Ausrüstung zu Anfang besitzen, bieten wir in der ersten Zeit kostenlos Leihausrüstung Indoor vor Ort an, welche in unseren Kursprogrammen benutzt wird. Das hilft all jenen sich passende eigene Ausrüstung zuzulegen, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen.
Für Vereinsmitglieder steht jedoch eine Vielzahl von Trainingshilfsmitteln, Tools und Werkzeugen kostenlos zur Verfügung, die im Zuge des Vereinstrainings benutzt werden dürfen, ein längeres Ausborgen ist allerdings nicht möglich.
Für Neu-Einsteiger in den Verein ohne eigene Ausrüstung bieten wir in den ersten 6 Monaten der Vereinsmitgliedschaft das Benutzen der für Kurse vorgesehene Vereins-Bogensportausrüstungen ohne Extrakosten an. Danach muss jeder seine persönliche Ausrüstung verwenden oder eine zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag anfallende Leihgebühr von €60.- bezahlen.
Anschaffung eigener Ausrüstung
Wir raten dringend ab ohne die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse erlangt zu haben um eine passende Auswahl, die für längere Zeit auch bleibend Freude macht, Ausrüstung anzuschaffen! Die meisten Beratungen bei Händlern sind erfahrungsgemäß Absatz- bzw. Verkaufsorientiert und nicht immer ehrlich für die individuellen Bedürfnisse der Kunden ausgelegt, da dies sehr Zeitaufwendig ist. Vor allem von z.B. Anfänger-Set-Angeboten ist vorwiegend abzuraten, denn da passt selten etwas aufeinander abgestimmt zusammen bzw. gut zum Schützen. Hier wird vielleicht auch versucht Folgekäufe, aufgrund von Billigprodukten, zu provozieren. Unsere Meinung ist, sich nur etwas qualitativ Hochwertiges anzuschaffen, das auch noch in ca. 5 Jahren zum Einsatzzweck und dem zukünftigen Schützenniveau passt. Daher ist unsere Empfehlung folgendes: Erst eine fundierte Ausbildung machen und dann weiß man auch sicher was man braucht und kann sich zumeist schon selbst das richtige auswählen. Unsere Trainer unterstützen selbstverständlich bei der passenden Ausrüstungs-Auswahl, schließlich muss man dann auch damit leben und vor allem damit zurechtkommen. Selbstverständlich bieten wir auch speziell dafür Beratung zum Kauf von passender Ausrüstung an. Dies ist auch fixer Bestandteil des Anfänger- und, vor allem, des Aufbaukurses.
Materialkunde ist Teil der Kurse und wird darin ausführlich besprochen, falls hierzu besonderes Interesse besteht und für weitere Fragen stehen Weiterbildungs-Seminare zur Auswahl.